Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.  Doch wie ist es da eigentlich, speziell um die Kinder Europas bestellt? Welche Stellung nehmen sie innerhalb dieses sozioökonomischen Wandels ein und wie sehr sind Sie von Armut und Sozialer Exklusion bedroht?
In Zusammenarbeit mit der Bertelsmannstiftung entwickelten wir, auf Basis der Daten des „Social Justice Index“, ein Ausstellungsobjekt, welches die sich mit ebendieser Fragestellung auseinandersetzt und das Thema Kinderarmut bewusst provokativ in einen öffentlichen Diskurs stellt.
Die Installation ist die erwachsen gewordene Interpretation eines Sandkasten.  Jedes der 28 Formen stellt ein Land Europas dar. Volumen und Höhe entsprechen dabei absoluter und relativer Anzahl der, von Armut Betroffnenen Kinder des jeweiligen Landes.
Die Menge des Sandes im Kasten entspricht der Anzahl der von Armut betroffenen Kindern in ganz Europa. Der Betrachter erhält auf spielerische Art und Weise, erlebbare Einsichten in die Verhältnisse der Kinderarmut in Europa.
Die Social Sandbox wurde auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt und in der Nachwuchskategorie der Page veröffentlicht.
Daten: Bertelsmannstiftung |Artdirektion/Obejtdesign:  Carl-Friedrich Richter | Konzept: Irina Maslenikowa, Juri Wolf, Jasper Precht, Carl-Friedrich Richter | Dataprocessing / 3D-Druck: Jasper Precht |Fertigung des Ausstellungsobjekts: Jasper Precht, Juri Wolf, Carl-Friedrich Richter



Das Könnte Dir auch gefallen

Sehsüchte 2021
Visuelle Identität für das Sehsüchte Filmfestival 2021 – Full Service: Vom animierten Key Visual über sämtliche Druckprodukte und Merch-Artikel, bis hin zum Screen Design für die Website sehsuechte.de
Ich.2
Ich.2 ist ein Portfoliobasiertes Buchprojekt über mich, meine Gegenwart und meine Zukunft als Designer. In der direkten Fortsetzung von +Ich beschreibe ich selbstkritisch eine Auswahl meiner Projekte der letzten Jahre.
Ich mach kein' Sport!
Anzeigenkampagne für eine lokale Immobilienagentur, in Fachzeitschriften für Golf- und Polosport
#poopie
”Ein Poopie ist wie das Foto auf der Achterbahn, nur viel intensiver.“ Umsetzung einer Photo Booth, die die Gesichter von Menschen potenziell während des Stuhlgangs fotografiert. Ein Critical Design Konzept im Rahmen der designtheoretischen Forschungsarbeit "The Critical Loo" #proud2poop
The Critical Loo
Designforschung: Gestalterischer Umgang mit Ängsten und Schamhaftigkeit auf öffentlichen Toiletten
UniClever
Rebranding der uniClever Consulting Gruppe
LERCHENWINKEL
Branding und Marketingkonzept für das Immobilienprojekt Lerchenwinkel
Weatherdial
Durch Wetterdaten gesteuertes Projection-Mapping Experiment, das Bezug auf die historische Sonnenuhr nimmt und sie funktionell erweitert
Kugelweg 42
Eine visuelle Identität für das Bauprojekt Kugelweg 42: Corporate Design, Landing Page, Bauschild und Marketing Broschüre
"UND HELGA SOWIESO"
Social Media Kampagne (Bewegtbild) und Logoanimation für eine regionale Immobilienagentur
Back to Top